Das Herzstück unserer Technologie

SC-350 Prozesskammer

Das Kernstück des SC-350 ist eine vielseitige Prozesskammer, die sowohl für bestehende Standardanwendungen wie Vakuum-Reflow-Löten als auch für zukünftige innovative Prozesse entwickelt wurde. Sie ist mit einer leistungsstarken Automatisierungsplattform ausgestattet und nutzt eine zukunftsorientierte Softwarearchitektur, die Smart Manufacturing und IoT-Anwendungen unterstützt.

  • Präzise Steuerung der Prozessparameter
  • Ideal für Großserienproduktion und flexible Anpassungen
  • Unbegrenzte Funktionalität
  • Maximale Flexibilität für Forschung, Entwicklung und Massenproduktion
  • IoT-Konnektivität
  • Weltweiter Support mit minimalen Betriebskosten und zertifizierter IT-Sicherheit

Die SC-Serie: Der smarte Verarbeitungskern

Mit der SC-Serie präsentiert REK Innovation eine neue Generation intelligenter Prozesskammern, die Forschungsflexibilität mit der Leistung und Zuverlässigkeit für den Dauerbetrieb vereinen.

  • Arbeitsbereich: 400 × 350 × 70 mm
  • Maximale Temperatur: Bis zu 1000°C
  • Vakuumfähigkeit: Hochvakuumprozesse für maximale Reinheit
  • Gasverarbeitung: Einstellbare Atmosphären für inerte und reaktive Gase (inklusive Ameisensäure für flussmittelfreies Löten)
SC-Serie Illustration

Intelligente Prozesssteuerung für maximale Effizienz

SC-350 in Aktion

Der SC-350 unterstützt sowohl kontaktbasierte als auch kontaktlose Wärmeübertragung und ermöglicht so vielfältige Anwendungen, wie die Verarbeitung von Leistungselektronik auf DBC- oder AMB-Substraten.

  • Unabhängige Heiz- und Kühlsteuerung – Extrem schnelle Temperaturwechsel, unabhängig von Druck und Gaszusammensetzung
  • Höchste Effizienz – Kurze Zykluszeiten für maximale Produktivität

Anwendungen

Vakuum-Reflow-Öfen werden hauptsächlich für Anwendungen verwendet, bei denen lunkerfreies Löten entscheidend ist:

  • Leistungselektronik: Zum Anbringen von Dies auf Substrate (wie DBC oder AMB) in IGBT-Modulen, bei denen hohe Zuverlässigkeit und effiziente Wärmeableitung erforderlich sind.
  • LED-Fertigung: Sorgt für lunkerfreie Verbindungen in LED-Modulen für eine bessere Wärmeableitung.
  • Fortschrittliche Leiterplatten: Für hochzuverlässige Leiterplatten (PCBs) mit komplexen Schichtstapeln und Bauteilen.
  • Die-Attach: Eine der häufigsten Anwendungen von Vakuum-Reflow-Lötsystemen. Normalerweise werden blanke Dies, wie z. B. IGBT, Leistungs- oder Laserdioden, MEMS usw., auf ein Substrat, Leadframe oder ein anderes Halbleitergehäuse platziert.
  • Substratlöten: Das großflächige Löten von DBC- und AMB-Substraten ist ein sehr anspruchsvoller Prozess für das Vakuum-Reflow-Lötsystem.
  • Gehäuseversiegelung: Um den Schutz elektronischer Geräte vor Umwelteinflüssen zu gewährleisten, werden sie häufig in einem keramischen oder metallischen Gehäuse versiegelt.
  • T/R Modules: Hochzuverlässige Lötverbindungen sind entscheidend für die Herstellung von Hochfrequenzgeräten in einer Vielzahl von Raum-, Luft- und Bodenanwendungen.
  • Wafer Bump Reflow: Löt- und Säulenbumps aus vielen verschiedenen Materialien werden beim Flip-Chip- und Wafer-Level-Löten verwendet.
  • Wafer Level Packaging (WLP): Ermöglicht die extreme Miniaturisierung des Gehäuseformfaktors und die Reduzierung der Kosten pro Gerät.
  • Hartlöten: Die Verwendung von Loten mit hohem Schmelzpunkt, die auf Silber oder Glas basieren, kann verwendet werden, um Teile aus Edelstahl, Kovar®, Keramik usw. zu verbinden.
  • Weitere thermische Prozesse: Glühen, Sintern und Legieren auf Substrat- oder Wafer-Ebene können angewendet werden, um die Materialzusammensetzung sowie die chemischen und physikalischen Eigenschaften zu verändern.
vakuum-reflow-ofen-anwendung1 vakuum-reflow-ofen-anwendung2 vakuum-reflow-ofen-anwendung3

Unsere Dienstleistungen – Ihr Partner für maximale Prozesssicherheit

Team Beratung

Neben modernster Systemtechnologie bietet REK Innovation ein umfassendes Serviceportfolio, das Kunden bei der Prozessentwicklung und -optimierung unterstützt.

  • Technologie- und Prozessberatung – Unterstützung von der Forschung bis zur Serienproduktion
  • Schulungen & Wartung – Maximale Systemverfügbarkeit und Produktivität
  • Reparaturen & Ersatzteile – Schnelle Versorgung für einen unterbrechungsfreien Betrieb
  • Upgrades & Updates – Zukunftssichere Erweiterung der SC-Serie

Warum den SC-350 wählen?

  • Maximale Präzision & Zuverlässigkeit – Perfekt für High-Tech-Produktion
  • Automatisierung & Benutzerfreundlichkeit – Intuitive Bedienung für höchste Effizienz
  • Made in Germany – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
  • Weltweiter Support – Schnelle Hilfe durch unser globales Servicenetzwerk
SC-350 Made in Germany

Kontakt

Optimieren Sie Ihre Produktion mit unseren innovativen Technologien! Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder ein unverbindliches Angebot.

Jetzt Kontakt aufnehmen